www.jb-electronics.de » Elektronik » Nixie-Röhren » Nixie-Sammlung » HI549
Die HI549 ist die einzige bekannte japanische alphanumerische Nixie und ist sehr selten. Neben den den amerikanischen alphanumerischen Nixies B-5971, B-8971 und B-7971 gehört sie zu den einzigen alphanumerischen Nixies weltweit und ist zugleich die kleinste aufrechte alphanumerische Nixie:
So sieht die HI549 im Ruhezustand aus:
Die HI549 war zum Beispiel (zusammen mit der HI544) im C-3661 von Burroughs verbaut:
Quelle: http://www.decadecounter.com/vta/articleview.php?item=843
Quelle: http://www.decadecounter.com/vta/articleview.php?item=843
Es fällt auf, dass die HI549 kein Anodenblech besitzt (wie z.B. auch die MG-17G). Das ist hier auch gar nicht nötig, da der Metallkörper, in dem die einzelnen Segment-Stege untergebracht sind, als Anode fungiert und nahe genug an den Segmenten gelegen ist. Das sorgt für ein sehr gut lesbares Leuchtbild:
Durch diese 12 Segmente lassen sich sehr viele Zeichen anzeigen; kurioserweise sind die beiden übereinander stehenden Segmente in der Mitte und die v-förmigen Segmente oben miteinander verbunden; bei Buchstaben des lateinischen Alphabets (wie etwa dem Y) kann dies jedoch zu Problemen führen.
Hier sieht man alle Segmente angesteuert:
Hier ist das Leuchtbild von der Seite zu sehen:
Leider besitze ich kein Datenblatt zur HI549. Sollte jemand im Besitz dieses Datenblattes sein, würde ich mich über eine Mail diesbezüglich sehr freuen.
www.jb-electronics.de » Electronics » Nixie Tubes » Nixie Tube Collection » HI549
The HI549 is the only known Japanese alphanumeric Nixie tube and is very rare. With the American alphanumeric Nixie tubes B-5971, B-8971 and B-7971, these are all alphanumeric Nixie tubes there are, the HI549 being the smallest side-view alphanumeric Nixie tube:
Here you can see the HI549 in state of rest:
The HI549 has been used (together with the HI544) in the C-3661 from Burroughs:
Source: http://www.decadecounter.com/vta/articleview.php?item=843
Source: http://www.decadecounter.com/vta/articleview.php?item=843
The HI549 does not have an anode mesh (just like the MG-17G, for instance). This is not necessary here, as the metal body around the segments is close enough and can thus be used as an anode. This guarantees an extremely clear display:
With these 12 segments very many characters can be displayed; oddly, the I segments in the middle and the v segments cannot be driven individually; when trying to display Latin characters (e.g. Y) this can lead to problems.
Here you can see all segments lit:
Here you can see the dispaly from the side:
Unfortunately, I do not have any datasheet for the HI549. If someone can provide me with a datasheet, please email me.